Klassikerfestival von Wetterkapriolen geprägt!
Das Klassikerfestival war selten so schwierig zu planen wie in 2019. Früh hatten die Helfer begonnen den Aufbau des Festivalgeländes anzugehen. Bereits am Donnerstagabend war der Aufbau weitestgehend abgeschlossen. Jochen Mühlsiegel und Colin Hahn hatten mit ihren Jungs richtig Gas gegeben und es sollte sich zeigen, dass diese Entscheidung gut war, regnete es doch fast den gesamten Freitag und auch die „WD40 Party“ auf der Piazza der Stadt fiel weitestgehend ins Wasser.
Am Samstagmorgen zeigte sich der Wettergott wieder gut gelaunt. Die gemeldeten 145 Teams, die zum Teil weit gereist waren, um mit dabei zu sein, konnten bei trockenem Wetter auf die Strecke durch den südlichen Odenwald geschickt werden und dies CO2-neutral wie Speaker Bernd Schultz mehrfach betonte. Kulturelles Foto-Highlight war die Durchfahrtskontrolle am Schloss Fürstenau, die viele Teilnehmer für ein seltenes Foto nutzten. Am Abend holte das Wetter aber auch das Klassikerfestival ein und die Siegerehrung ging in einem heftigen Schauer regelrecht unter.
Der Sonntag startete freundlicher und schickte die Teilnehmer in den nördlichen Odenwald bis zur Veste Otzberg, am Schloß Nauses vorbei, zum Fiat Autohaus nach Lützelbach und weiter zu Gebrüder Weigel nach Höchst, wo eine spannende Fahrprüfung absolviert wurde. Mit viel Aufwand wurde die Sonderprüfung in der Bahnhofstraße von Bad König an beiden Tagen präsentiert. Es war erstaunlich was die jungen Helfer auf die Beine stellten. Mit großer Begeisterung wurde versucht die vorgegeben Zeit von 20 Sekunden möglichst genau zu treffen. Markus Wittmann erreichte mit seiner Beifahrerin Jeanette Deutschländer sensationelle 19,98 Sekunden und das zauberte Reinhold Hofmann vom beteiligten MSTC Erbach ein Lächeln in Gesicht.
Im Anschluss fanden Demonstrationsfahrten auf einem Rundkurs von 550 Meter Länge statt. Die Freiwillige Feuerwehr und Helfer des MSC Rodenstein halfen zusätzlich mit die Strecke abzusperren und zu sichern. Es wurden „Sportliche Vorkriegswagen“, „GT`s der 60er und 70er Jahre“, Alpine und Lotus Sportwagen in Aktion gezeigt. Die Besucher waren begeistert und der frühere Formel 1 Rennfahrer Jo Vonlanthen setzte mit seinem G.R.D. Formel 2 den Schlussakzent dieses Aktes.
Derweilen lief der Kurpark voll, nicht mit Wasser, sondern mit Oldtimern, Traktoren und Sportwagen, die vor der Einfahrt mit Öl-Pappen versorgt wurden, um auch dem ökologischen Anspruch nachzukommen. Trotz des sehr guten sonntags, lag die Teilnehmerzahl leicht unter den Vorjahren. Es wurden 1.620 Oldtimer & Sportwagen, sowie 284 Traktoren gezählt. Organisator, Alexander Hahn, hatte zu diesem Zeitpunkt längst wieder ein Grinsen im Gesicht und war mit dem Verlauf des Events hoch zufrieden.
Das Tombola Highlight ging an die Los-Nummer 0199 und beglückte eine 12-jährige Schülerin aus der Nähe von Freiburg, die mit Ihrer Mutter in einer LOTUS Elise startete und sich mächtig freute.
Alexander Hahn bedankte sich bei den 150 Helfern, sowie den Sponsoren und der Stadt Bad König für die geleistete Unterstützung. Ganz besonders dankte er Bürgermeister Muhn für sein aktives Engagement.
Ergebnisse
Gesamtsieger Klassikerfestival 2019: Andreas Zuhnemer und Peter Schmidt mit Renault R5 Alpine
Gesamtsieger Vorkriegs-Automobile: Gerhard Vogt und Henny Vogt mit Morris Eight
Bester Neueinsteiger „Rookie oft the year“: Nico Goder und Conny Goder mit Ford Escort
Unsere Ergebnislisten folgen in Kürze!
Wir verlosen einen LOTUS-KIA ELAN (M100) zum Klassikerfestival!
Gewonnen hat die Los-Nummer 0199 ! ! ! Wir wünschen der "jungen Gewinnerin" Chiara (12 Jahre) viel Spaß mit ihrem hübschen Roadster.
Es ist vielleicht das schönste Auto, das wir aus gepflegter Hand je verlosen durften. Lose sind ab sofort zum Preis von 2,50 Euro verfügbar! Wir zeigen das Auto am 4. und 5. Mai anlässlich des offenen Atelier in der Altstadt von Michelstadt. Hier können auch Lose erworben werden.
Wir möchten die Tradition unserer Oldtimerverlosung seit 1995 auch in diesem Jahr fortsetzen. Erstmals verlosen wir passend zum Highlight des Klassikerfestivals „Sportwagen & Gran Turismo“ einen LOTUS – KIA Elan (M100). Der Youngtimer lief bei LOTUS und KIA von 1989-1999 vom Band. Insgesamt wurden 4.655 Autos bei LOTUS und nur 796 Fahrzeuge bei KIA gebaut. Das Auto ist in einem gepflegten Zustand und hat nachweislich eine Laufleistung von unter 75.000 Kilometer.
Unter www.Klassikerfestival.de finden Sie die Geschichte zu unserer Oldtimer Verlosung. Alle die uns nicht persönlich besuchen können, haben unter hahna@klassikerfestival.de die Möglichkeit ihre Lose zu bestellen.